Das Coronavirus stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Veranstaltungen und Treffen werden abgesagt, Universitäten verlegen den Semesterbeginn und Schulen werden geschlossen. All dies ist nötig, um die Ausbreitung von SARS-Cov2 soweit zu verhindern und zu verlangsamen, dass unser Gesundheitssystem diese Krise bewältigen kann.
Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt zusammenhalten. So können wir die Krise gemeinsam über-winden. Manche Personengruppen haben ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf als andere und müssen sich deshalb besonders vor einer Infektion schützen.
Die Junge Union Pulheim bietet Ihnen deshalb an, für Sie Ihre Einkäufe zu erledigen. Dabei ist es ganz egal, ob Sie sich in Quarantäne befinden oder zu Ihrem Selbstschutz vor einer Infektion nicht in den Supermarkt, die Apotheke oder eine andere Einrichtung gehen möchten.
Weiterlesen
Zusammen mit dem Ältestenrat des Stadtrates hat Bürgermeister Frank Keppeler eine Reihe von wichtigen Maßnahmen mit Dringlichkeits-entscheidungen auf den Weg gebracht. Die Maßnahmen duldeten trotz der Corona-Krise keinen Aufschub.
Die Vorschläge der Landesregierung zu den Elternbeiträgen in KiTas und OGS wurden von der Stadt Pulheim schon umgesetzt. Die Zahlung von Elternbeiträgen wird im April ausgesetzt. Das wird die Stadt ca. 200000€ kosten, wenn das Land NRW seine Kostenbeteiligung von 50 % der ausfallenden Elternbeiträge übernimmt. Die Stadt Pulheim verzichtet außerdem in ihren Einrichtungen auf die Erhebung von Essensgeld ab dem 16. März 2020.
Dringend benötigte Stellen bei der Feuerwehr, im Ordnungsamt und für den IT-Bereich/Schulen wurden genehmigt.
Weiterlesen