CDU-Ortsverband Pulheim
Wir machen Pulheim. Schön. Lebenswert. Zukunftsorientiert.
Copyright Stephan Pick

Stadtverbandsvorstand nominiert Frank Keppeler einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl

Der Vorstand des CDU-Stadtverbands hat in seiner Sitzung am 10.03.2025 Frank Keppeler einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14.09.2025 nominiert. 

Hierzu der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Rafael Kriege: „Wir haben mit Frank Keppeler einen überaus erfolgreichen Bürgermeister, der Pulheim - auch in schwierigen Zeiten - auf Kurs gehalten hat. Im interkommunalen Vergleich steht Pulheim heute sehr gut dar. Wir sind sicher, dass wir mit Frank Keppeler den richtigen Kandidaten für die anstehenden Herausforderungen, wie beispielsweise das umfangreiche Schulneubau- und sanierungsprojekt, die Realisierung der neuen Feuerwehrgerätehäuser, die Fertigstellung des Projekts Pulheimer See sowie die Umsetzung des Anspruchs auf einen OGS-Platz, haben.“

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Kahsnitz ergänzt: „Die CDU-Pulheim hat mit Frank Keppeler einen Bürgermeister, der erfahren, verlässlich und bürgernah ist. Der Volljurist hat bewiesen, dass er eine Verwaltung erfolgreich leiten kann. Projekte, wie die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller, die Realisierung des Guidelplatzes, die Schaffung der Gesamtschule und die Errichtung der Kunstrasenplätze im Stadtgebiet sprechen für sich. Ich freue mich, dass Frank Keppeler seine Bereitschaft für eine erneute Kandidatur erklärt hat.“

Die abschließende Entscheidung über die Empfehlung des Stadtverbandsvorstands trifft eine Mitgliederversammlung, die voraussichtlich im April stattfinden wird.

Weiterlesen…

12. März 2025

Copyright CDU Pulheim

42. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“

Ein deutliches Zeichen gegen Umweltverschmutzung und für den Erhalt der Natur

Auch dieses Jahr organisierte Ortsvorsteher und CDU-Ratsmitglied Gert Lauterbach wieder erfolgreich die traditionelle Reinigungsaktion rund um die „Große Laache“. Seit nunmehr 26 Jahren engagiert sich Lauterbach unermüdlich für den Erhalt des Naturschutzgebiets. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer folgten seinem Aufruf und sammelten ausgestattet mit Abfall-Greifern und Müllsäcken tatkräftig Müll.

Diesmal war es etwas Besonderes, da nun erstmalig am Samstag nach Karneval auch in anderen Ortsteilen von Pulheim gesammelt wurde, gleichwohl waren ca. 70 Teilnehmer dabei. U.a. konnte der Ortsvorsteher den Bürgermeister der Stadt Pulheim, Vertreter der DLRG und der Pulheimer Karnevalsgesellschaften, zahlreiche Angehörige des Vereins „Begleitung geflüchteter Menschen Pulheim“, der Pulheimer Ökumene sowie anderer Pulheimer Vereine begrüßen.

Bei besten Wetter erklärte Gert Lauterbach vor der Sammlung allen Teilnehmern die Besonderheiten des unter Naturschutz stehenden Feuchtgebietes. Das Mündungsdelta des Pulheimer Bachs ist heute eines der wenigen größeren Feuchtgebiete des Rhein-Erft-Kreises. Die „Große Laache“ ist seit 1999 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und bietet zahlreichen wassergebundenen Pflanzen und Tieren einen geschützten Lebensraum. 

„Unsere Natur braucht Menschen, die nicht wegsehen, sondern handeln. Jede Sammelaktion zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewirken können“, betonte Lauterbach. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung und das gestiegene Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihre Freizeit für den Schutz unserer Natur einzusetzen. Unser Ziel ist es, ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen und das Bewusstsein für den Erhalt unseres Naturschutzgebiets zu stärken“, erklärte der Pulheimer Ortsvorsteher.

Die vielen fleißigen Hände zeigten gutgelaunt und hochmotiviert entsprechendes Umweltbewusstsein und konnten einen Lastwagen voller Müll sammeln. Zur traurigen Bilanz gehörten auch 30 alte Autoreifen und zahlreicher Elektroschrott.         

gez. Gert Lauterbach

Weiterlesen…

10. März 2025

Nach oben