**Gestaltung der Bildungslandschaft ist wichtigste kommunale Aufgabe**
04. August 2025Werner Theisen
Die CDU-Fraktion Pulheim betrachtet Bildung nicht nur als ein Ressort unter vielen, sondern als den zentralen Hebel, um Zukunftschancen für jede und jeden zu eröffnen – und damit die Lebensqualität unserer Stadt nachhaltig zu sichern. Bürgermeister Frank Keppeler hat diesen Anspruch in der vergangenen Legislaturperiode mit konkreten Maßnahmen untermauert: Seit 2020 entstanden über 300 zusätzliche Kita-Plätze, eine weitere Kindertagesstätte wird 2026 in Sinnersdorf ihre Türen öffnen. 87 Prozent aller Grundschulkinder nutzen bereits das Angebot des Offenen Ganztags; alle weiterführenden Schulen arbeiten im gebundenen Ganztag. Pulheim erfüllt den bundesweiten Rechtsanspruch somit schon ein Jahr vor dessen Inkrafttreten.
In den nächsten fünf Jahren rücken wir die Modernisierung unserer Lernorte noch stärker in den Vordergrund. Herzstück ist der Neubau des Pulheimer Schulzentrums, flankiert von einer umfassenden Sanierung sämtlicher Schulgebäude. Ein solide aufgestellter Haushalt stellt sicher, dass Bau- und Ausstattungsmaßnahmen planbar bleiben. Zeitgemäße digitale Infrastruktur – flächendeckendes WLAN, Endgeräte für Lehrende und Lernende sowie regelmäßige Fortbildungen – befähigt unsere Schülerinnen und Schüler, souverän mit Zukunftstechnologien umzugehen.
Gute Bildung bedeutet für uns vor allem Chancengerechtigkeit. Deshalb arbeiten wir eng mit Schulen und Land zusammen, damit alle Kinder am Ende der Grundschulzeit über sichere Basiskompetenzen in Lesen, Schreiben und Rechnen verfügen. Parallel setzen wir auf echte Inklusion: Jedes Kind – unabhängig von sozialer Herkunft, Begabung oder Förderbedarf – erhält die Unterstützung, die es braucht. Die landesweit 7.100 zusätzlich eingestellten pädagogischen Fachkräfte zeigen, dass unsere Politik wirkt und konkrete Entlastung in den Klassen ankommt.
Bildungspolitik endet jedoch nicht am Schultor. Familien benötigen verlässliche Rahmenbedingungen, um Beruf und Erziehung vereinbaren zu können. Längere Öffnungszeiten, bedarfsgerechte Ferienprogramme und Kooperationen mit Sport- und Kulturvereinen schaffen flexible Betreuungsangebote, die zu den Lebensrealitäten moderner Familien passen.
Unsere Botschaft ist klar: Von der Kita über den Ganztag bis zum Schulabschluss begleiten wir junge Menschen auf ihrem gesamten Bildungsweg. So stärken wir Fachkräfte von morgen, steigern die Attraktivität Pulheims als Wohn- und Wirtschaftsstandort und festigen den gesellschaftlichen Zusammenhalt – heute und in der Zukunft.