Pulheim auf dem Weg zur Smart City
07. August 2025
Digital, nachhaltig, bürgernah – die Zukunft beginnt jetzt.
Pulheim treibt den Wandel zur Smart City aktiv voran. Ziel ist eine moderne, digital vernetzte Stadt, die ihren Bürgerinnen und Bürgern ein effizienteres, nachhaltigeres und lebenswerteres Umfeld bietet. Durch den gezielten Einsatz moderner Technologien möchten wir nicht nur die Verwaltung zukunftsfähig aufstellen, sondern auch die alltäglichen Abläufe in unserer Stadt intelligenter gestalten.
Eine Smart City nutzt digitale Lösungen, um das Leben der Menschen zu verbessern: Intelligente Verkehrssysteme sorgen für flüssigeren und sicheren Straßenverkehr, reduzieren Staus und helfen, Zeit und Nerven zu sparen – bei gleichzeitig sinkender Umweltbelastung.
Auch im Bereich der Ressourcennutzung setzen wir auf Innovation. Durch Sensoren und datenbasierte Steuerung werden Wasser und Energie effizienter verwendet, was sowohl Kosten senkt als auch die Umwelt schont. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Technologien leisten dabei einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Ein zentrales Element unserer Smart-City-Strategie ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Digitale Plattformen schaffen neue Möglichkeiten der Mitwirkung und machen Entscheidungsprozesse transparenter. Im geplanten Reallabor können Bürger gemeinsam mit Wissenschaft, Politik und Verwaltung konkrete Lösungsansätze für Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Verkehrswende entwickeln. Dieses offene Innovationsumfeld soll auch den Austausch zwischen Fachleuten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern fördern – praxisnah und auf Augenhöhe.
Zudem setzen wir auf smarte Sicherheit: Moderne Überwachungssysteme und ein verbessertes Notfallmanagement stärken das Sicherheitsgefühl und helfen, schneller auf kritische Situationen zu reagieren.
Unser Ziel ist klar: Pulheim soll lebenswerter, nachhaltiger und zukunftssicher werden – mit einer Stadtentwicklung, die auf moderne Technologien, Effizienz und aktive Teilhabe setzt. Der Ausbau digitaler Angebote wird kontinuierlich vorangetrieben.