Bildung & Betreuung: Plätze ausbauen, Qualität sichern, Übergänge stärken
14. August 2025Werner Theisen
Mehr Plätze in Kitas und OGS, Ganztag an weiterführenden Schulen, Pädagogik und digitale Ausstattung: Pulheim stärkt Bildung, kämpft zugleich gegen Fachkräftemangel und verbessert Übergänge von der Schule in den Beruf.
Pulheim versteht Bildung als Kernaufgabe kommunaler Daseinsvorsorge. Die CDU will das gute Betreuungsangebot bedarfsgerecht ausbauen – durch Neubauten und Erweiterungen in der Kindertagesbetreuung sowie durch verlässliche Offene Ganztagsangebote an Grundschulen. Weiterführende Schulen werden als Ganztagsschulen geführt. Eine zentrale Herausforderung ist der Fachkräftemangel, der die Einrichtung neuer Gruppen erschwert. Hier setzt die CDU auf verstärkte Personalgewinnung, attraktive Rahmenbedingungen und pragmatische Kooperationsmodelle. Mit dem beschlossenen Masterplan Schule stehen 200 Millionen Euro für eine über Jahrzehnte angelegte Modernisierung bereit. Dazu gehören offene Lernlandschaften, flexible Raumkonzepte und eine zeitgemäße digitale Ausstattung. Praxisnähe und Berufsorientierung sollen noch stärker mit der lokalen Wirtschaft verzahnt werden – etwa über Praktika bei ortsansässigen Unternehmen, Mentoring-Programme und Projekttage. Auch die Volkshochschule wird ausgebaut: bessere Ausstattung, erweiterte Kursangebote und neue Formate für lebenslanges Lernen. Ziel ist ein Bildungsökosystem, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene passgenau unterstützt und die Chancen in allen Lebensphasen verbessert. Qualität, Verlässlichkeit und Teilhabe stehen im Mittelpunkt – damit Bildung in Pulheim gleichermaßen inklusiv, modern und zukunftsgerichtet bleibt.