CDU Sinnersdorf aktuell
Ulrich Hollmann verstorben – Nachruf
22. Februar 2019
Die CDU Sinnersdorf trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Ulrich Hollmann, der am 20. Februar 2019 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Ulrich Hollmann war in vielerlei Hinsicht engagiert für die CDU, den Ort Sinnersdorf, die Stadt Pulheim und den Rhein-Erft-Kreis. Er war über 30 Jahre Vorsitzender der CDU-Ortsverbandes Sinnersdorf und von 1979 bis 1994 Ortsvorsteher von Sinnersdorf.
CDU unterstützt Sinnersdorfer Dreigestirn
31. Januar 2019
Auch in diesem Jahr hat es sich die CDU Sinnersdorf nicht nehmen lassen, das amtierende Dreigestirn aus Prinz Oliver, Bauer Jens und Jungfrau Olivia mit „gewichtigen“ Argumenten zu unterstützen: Auf dem Dreigestirnsempfang Ende Januar haben sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels, Sinnersdorfs Ortsvorsteher Josef Klaes, Ratfrau Anita Schüler und der stellv. Vorsitzende der CDU Sinnersdorf, Dr. Marc Saturra, wiegen lassen.
Neuer Vorstand startet mit Adventsaktion
27. November 2018
Bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung der CDU Sinnersdorf am 08.11.2018 wurde der bisherige Vorstand in seinem Amt einstimmig bestätigt. So bleibt Dirk Lüpschen Vorsitzender, sein Stellvertreter ist weiterhin Dr. Marc Saturra, und Ratsherr Dr. Sebastian Nellesen fungiert weitere zwei Jahre als Geschäftsführer.
Michaela Römer wurde zur neuen Mitgliederbeauftragten gewählt. Die Beisitzer Heinz Kramer, Helga Lechner, Manfred Nellesen und Ratsfrau Anita Schüler komplettieren den Vorstand. Ortsvorsteher Josef Klaes gehört diesem kraft Amtes an.
Zukunftsweisender Haushalt mit zahlreichen Investitionen
21. November 2018
In der Ratssitzung am 06. November haben Bürgermeister Frank Keppeler und Kämmerer Jens Batist den Entwurf für den Doppelhaushalt 2019/2020 eingebracht. Und das ist ein zukunftsweisender und damit sehr guter Haushalt! Zum einen sieht er aufgrund der derzeit soliden finanziellen Lage der Stadt ab 2020 Steuersenkungen bei der Grundsteuer und der Gewebesteuer vor. Dadurch werden Grundstückseigentümer, Mieter und Gewerbetreibende entlastet. Gleichzeitig soll die Ausgleichsrücklage aufgestockt und der Schuldenstand abgebaut werden.
Stadt übernimmt die Beleuchtung des neuen Kreisverkehrs
17. November 2018
Nach Inbetriebnahme der Westumgehung Mitte Oktober ist nun klar, dass der neue Kreisverkehr an der Pulheimer Straße mit einer Beleuchtung ausgestattet wird. Dafür hatte sich auch die CDU Sinnersdorf schon seit längerem eingesetzt.
Nachdem Rat und Verwaltung zunächst vergeblich versucht hatten, Gelder vom Landesbetrieb Straßenbau NRW als dem zuständigen Straßenbaulastträger zu bekommen, tritt nun die Stadt Pulheim selbst ein und wird Finanzierung und Bau der erforderlichen sechs Lampen übernehmen. Dies ist sowohl aus Sicht der Verwaltung als auch aus Sicht des städtischen Tiefbau- und Verkehrsausschusses aus Sicherheitsgründen geboten, weil die Strecke von vielen Radfahrern genutzt wird, darunter insbesondere zahlreiche Schüler aus Sinnersdorf.
Besuch bei Noweda
02. November 2018
Am 29. Oktober besuchte eine Reisegruppe der CDU Sinnersdorf den genossenschaftlich organisierten Pharmagroßhändler Noweda in Frechen. Selbstständige Apotheker hatten bei der Gründung von Noweda im Jahr 1939 die Idee, mit Hilfe eines eigenen Wirtschaftsunternehmens Einkaufs-, Lagerungs- und Distributionsfunktionen selbst zu besorgen. Diese frühe Form der Kooperation selbstständiger Apotheker ist bis heute erfolgreich. Heute macht die Genossenschaft mit mehr als 9000 Mitarbeitern in 21 deutschen Niederlassungen über 6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Von der Niederlassung Frechen werden täglich zwei- bis viermal ca. 600 Apotheken mit Medikamenten versorgt.
Umgehungsstraße freigegeben
15. Oktober 2018
Heute Vormittag war es endlich soweit! Die Westumgehung Sinnersdorf wurde feierlich durch den NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst eröffnet. Begleitet wurde er von unserer Landtagsabgeordneten Romina Plonsker und MdL Klaus Voussem.
Die CDU Sinnersdorf freut sich sehr, dass die „Westumgehung Sinnersdorf“ nun für den Verkehr freigegeben werden kann und somit maßgeblich zur Beruhigung der Sinnersdorfer Ortsmitte beitragen wird. Wir danken allen Beteiligten für ihre Arbeit und Unterstützung!
Parkscheinautomaten in Sinnersdorf abgebaut
01. Oktober 2018
Die Parkscheinautomaten in der Ortsmitte sind abgebaut! Nachdem der Tiefbau- und Verkehrsausschuss bereits in seiner Sitzung im Mai für den Abbau gestimmt hatte, hat die Verwaltung diesen Beschluss zwischenzeitlich umgesetzt. Seit Anfang August gilt auf dem Dorfplatz und entlang der Pulheimer Straße wieder die Parkscheibenpflicht, und zwar Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 14:00 Uhr. Die Höchstparkdauer in diesen Zeiten liegt bei zwei Stunden.
Baustellenverkehr rollt nicht durch den Ort
15. September 2018
In diesem Herbst sollen die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet zwischen den Straßen Am Theuspfad und Am Eggershof (BP 121) beginnen. Der dazu notwendige Baustellenverkehr wird über die an die Roggendorfer Straße angrenzenden Wirtschaftswege abgewickelt. Dies hat die Pulheimer Stadtverwaltung vor kurzem Ratsherrn Sebastian Nellesen mitgeteilt und damit dessen Vorschlag aufgegriffen.
Zu Besuch in Kölns ältester Kaffeerösterei
26. August 2018
Die letzte Tour im Rahmen der CDU-Reihe „Info-Palette Umland“ führte im Juli in die Kaffeerösterei Schamong in Köln-Ehrenfeld. Dort erläuterte Firmenchef Heribert Schamong die Geschichte der Familie von der Gründung der Rösterei bis heute.
Kölns älteste Kaffeerösterei wird in dritter Generation von der Familie Schamong betrieben und produziert verschiedene Kaffeespezialitäten, die auch vor Ort probiert werden konnten. Den Abschluss bildete die Besichtigung eines Röstvorgangs. Die Teilnehmer waren begeistert und deckten sich vor dem Heimweg noch mit verschiedenen Kaffeesorten ein.