CDU Sinnersdorf aktuell
Besuch bei Noweda
02. November 2018
Am 29. Oktober besuchte eine Reisegruppe der CDU Sinnersdorf den genossenschaftlich organisierten Pharmagroßhändler Noweda in Frechen. Selbstständige Apotheker hatten bei der Gründung von Noweda im Jahr 1939 die Idee, mit Hilfe eines eigenen Wirtschaftsunternehmens Einkaufs-, Lagerungs- und Distributionsfunktionen selbst zu besorgen. Diese frühe Form der Kooperation selbstständiger Apotheker ist bis heute erfolgreich. Heute macht die Genossenschaft mit mehr als 9000 Mitarbeitern in 21 deutschen Niederlassungen über 6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Von der Niederlassung Frechen werden täglich zwei- bis viermal ca. 600 Apotheken mit Medikamenten versorgt.
Umgehungsstraße freigegeben
15. Oktober 2018
Heute Vormittag war es endlich soweit! Die Westumgehung Sinnersdorf wurde feierlich durch den NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst eröffnet. Begleitet wurde er von unserer Landtagsabgeordneten Romina Plonsker und MdL Klaus Voussem.
Die CDU Sinnersdorf freut sich sehr, dass die „Westumgehung Sinnersdorf“ nun für den Verkehr freigegeben werden kann und somit maßgeblich zur Beruhigung der Sinnersdorfer Ortsmitte beitragen wird. Wir danken allen Beteiligten für ihre Arbeit und Unterstützung!
Parkscheinautomaten in Sinnersdorf abgebaut
01. Oktober 2018
Die Parkscheinautomaten in der Ortsmitte sind abgebaut! Nachdem der Tiefbau- und Verkehrsausschuss bereits in seiner Sitzung im Mai für den Abbau gestimmt hatte, hat die Verwaltung diesen Beschluss zwischenzeitlich umgesetzt. Seit Anfang August gilt auf dem Dorfplatz und entlang der Pulheimer Straße wieder die Parkscheibenpflicht, und zwar Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 14:00 Uhr. Die Höchstparkdauer in diesen Zeiten liegt bei zwei Stunden.
Baustellenverkehr rollt nicht durch den Ort
15. September 2018
In diesem Herbst sollen die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet zwischen den Straßen Am Theuspfad und Am Eggershof (BP 121) beginnen. Der dazu notwendige Baustellenverkehr wird über die an die Roggendorfer Straße angrenzenden Wirtschaftswege abgewickelt. Dies hat die Pulheimer Stadtverwaltung vor kurzem Ratsherrn Sebastian Nellesen mitgeteilt und damit dessen Vorschlag aufgegriffen.
Zu Besuch in Kölns ältester Kaffeerösterei
26. August 2018
Die letzte Tour im Rahmen der CDU-Reihe „Info-Palette Umland“ führte im Juli in die Kaffeerösterei Schamong in Köln-Ehrenfeld. Dort erläuterte Firmenchef Heribert Schamong die Geschichte der Familie von der Gründung der Rösterei bis heute.
Kölns älteste Kaffeerösterei wird in dritter Generation von der Familie Schamong betrieben und produziert verschiedene Kaffeespezialitäten, die auch vor Ort probiert werden konnten. Den Abschluss bildete die Besichtigung eines Röstvorgangs. Die Teilnehmer waren begeistert und deckten sich vor dem Heimweg noch mit verschiedenen Kaffeesorten ein.
Stolperstellen und Hindernisse beseitigt
29. Juni 2018
Schon vor längerer Zeit hatte die CDU Sinnersdorf zahlreiche Vorschläge zu Bordsteinabsenkungen in unserem Ort bei der Stadt Pulheim eingereicht. Diese werden nun nach und nach umgesetzt und sollen Radfahrern, gehbehinderten Menschen mit Rollatoren oder Eltern mit Kinderwagen den Wechsel zwischen Geh-/Fahrradweg und Straße erleichtern. Konkret handelt es sich beispielsweise um die Einmündung Horionstraße / Stommelner Straße (Foto) oder die Fußgängerüberwege an der Kreuzung Roggendorfer Straße / Am Zehnthof. Die CDU Sinnersdorf freut sich über diese Verbesserungen.
Auch nach dem Wechsel im Rathaus gut vertreten
11. Juni 2018
Auch nach dem Wechsel des Ratsmandats für den Wahlkreis 1 von Dr. Marc Saturra zu Anita Schüler ist die CDU Sinnersdorf in den Pulheimer Ausschüssen gut vertreten. Die folgenden Umbesetzungen haben sich ergeben:
- Ratsherr Sebastian Nellesen hat neben seiner Mitgliedschaft im Liegenschafts- und Hochbauausschuss den Sitz im Haupt- und Finanzausschuss übernommen und ist nun für Sinnersdorf im Vorstand der CDU-Fraktion vertreten.
- Ratsfrau Anita Schüler ist Mitglied im Planungsausschuss sowie im Tiefbau- und Verkehrsausschuss.
- Dr. Marc Saturra hat den bisherigen Sitz von Anita Schüler als sachkundiger Bürger im Tiefbau- und Verkehrsausschuss übernommen.
Aktion zum Muttertag
13. Mai 2018
Am Samstag vor Muttertag verteilten Mitglieder der CDU Sinnersdorf als Gruß zum Muttertag traditionell wieder Rosen. Erstmals in ihrer Funktion als Ratsmitglied war auch Anita Schüler dabei, die kurz vorher in der Ratssitzung am 8. Mai 2018 in ihrem neuen Amt vereidigt worden war. Damit auch die Männer – im Anschluss an den Vatertag – nicht zu kurz kamen, bekamen sie einen Planer für die Fußball-WM überreicht.
Straße wird nach Heinrich Klein benannt
30. April 2018
Die neue Straße zwischen dem Theuspfad und dem Eggershof im Bebauungsplan 121 wird „Heinrich-Klein-Straße“ heißen. Das beschlossen der Tiefbau- und Verkehrsausschuss sowie der Rat in ihrer Sitzungsfolge im März.
Der Landwirt Heinrich Klein war von 1919 bis 1933 Gemeindevertreter der damaligen Gemeinde Sinnersdorf und stellvertretender Bürgermeister. Er hat setzte sich als Vorsitzender des Bauernvereins tatkräftig für die öffentlichen Belange und Interessen der Bürger ein und wurde am 01.01.1964 zum Ehrenbürger der damaligen Gemeinde Sinnersdorf ernannt. An der neuen Straße wird dem Namensschild ein „Legendenschild“ angefügt, auf dem seine Funktionen erkennbar sind, u. a. soll auch der Rufname „Ohm Hein“ genannt werden.
Kindertrödelmarkt auch 2018 ein Erfolg
21. März 2018
Auch in diesem Jahr war der traditionelle Kindertrödelmarkt der CDU Sinnersdorf wieder ein voller Erfolg. Knapp 60 junge Händler hatten sich in der Aula der Horionschule eingefunden, um gut erhaltende Spielsachen, Medien, Kleidung usw. an den Mann oder die Frau oder andere Kinder bringen.
Organisator Dirk Lüpschen und sein CDU-Team freuten sich über die rege Teilnahme und viele Gäste, darunter der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels, Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler, Ortsvorsteher Josef Klaes sowie CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzender Werner Theisen. Sowohl Aussteller als auch Gäste stärkten sich bei Erbsensuppe oder in der Cafeteria bei Kaffee, Kuchen und Waffeln. Was an Kuchen nicht verkauft worden war, verteilte die CDU Sinnersdorf an die Kindertagesstätten im Ort und an die Feuerwehr.