CDU Sinnersdorf
Wir machen Pulheim. Schön. Lebenswert. Zukunftsorientiert.

CDU Sinnersdorf aktuell

Kommunalwahl 2025: Weichenstellungen für Pulheims Zukunft

28. November 2024

Zahlreiche interessierte Bürger hatten sich auf Einladung der CDU Pulheim am 28. November im Schützenhaus Pulheim zum Generationengespräch eingefunden.

Zum Thema „Kommunalwahl 2025: Weichenstellungen für Pulheims Zukunft" konnte der Moderator Maximilian Glaubitz als Referenten Bürgermeister Frank Keppeler, den CDU-Fraktionsvorsitzenden Michael Kahsnitz und die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Rehmann begrüßen. Als Ehrengäste waren Dr. Bernhard Worms, Dr. Georg Kippels, MdB, und der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Rafael Kriege gekommen.

Michael Kahsnitz berichtete über Erfolge und Herausforderungen bei der Versorgung mit Plätzen für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten und im Ganztagsbereich der Grundschulen. Die Versorgung ist mit weit über 80 Prozent hervorragend, Probleme gibt es allerdings mit der Verfügbarkeit von Fachpersonal. Intensiv ging er auf die Situation der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ein, mit der Pulheim gut versorgt ist. Der neue Brandschutzplan wird jedoch zusätzliche Bemühungen erfordern, auf die die Stadt gut vorbereitet ist.

Elisabeth Rehmann erläuterte die Herausforderungen, die auf die Stadt zukommen, um den sich ändernden Bedingungen aus der Bildungsforschung gerecht zu werden—was vor allem aus den Aufgaben als Schulträger herrührt. Verbesserung der vorhandenen Schulbauten, Ausbau nach modernen pädagogischen Erkenntnissen, Neubau des Schulzentrums Pulheim anstatt einer jahrelangen Renovierung des Bestandes: Ein dreistelliger Millionenbetrag wird in den nächsten Jahren für diese wichtigste kommunale Aufgabe aufgebracht werden müssen.

Bürgermeister Frank Keppeler ging in seinem Statement vor allem auf die Verlässlichkeit von Rat und Verwaltung ein, die in der gesamten Legislaturperiode gehalten wurde. Getragen von dem Mehrheitsbündnis aus CDU, FDP und WfP konnte die Stadt nach dem Motto „Versprochen – Gehalten“ zahlreiche Vorhaben umsetzen. Eine ausgeglichene Haushaltswirtschaft ermöglichte stabile Steuern und Gebühren; es konnten sogar Steuern gesenkt werden. In fast allen Orten wurden Kunstrasenplätze erstellt, viele Schulbauten restauriert und ausgebaut. Für die Jugend entstand eine Bikeanlage, ein Skatepark ist im Bau. Die geänderte Grundsteuer wird im Sinne der Bürger aufkommensneutral umgesetzt.

Ulrich Janssen von der Senioren-Union dankte allen Referenten für ihre Beiträge, den Gästen für ihr Interesse, und lud alle zum Neujahrsempfang am 4. Januar 2025 ins Heim des Pulheimer Männerchores ein.

Beschäftigte verdienen Perspektiven und Unterstützung

25. November 2024

Die Ankündigung von Ford, in Köln einen massiven Stellenabbau vorzunehmen, hat nicht nur in der Domstadt, sondern auch in der gesamten Region, einschließlich Pulheim, tiefe Besorgnis ausgelöst. Denn: Der Stellenabbau bei Ford ist ein schwerer Schlag für die Menschen in Köln und die angrenzenden Kommunen wie Pulheim. Viele Beschäftigte und ihre Familien stehen vor einer ungewissen Zukunft. Ford trägt nun – als einer der größten Arbeitgeber in unserer Region – eine hohe Verantwortung, soziale Härten abzufedern, betriebsbedingte Kündigungen auszuschließen und den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Insbesondere als CDA-Mitglieder liegen Rafael Kriege, Vorsitzender der CDA Pulheim, und mir die Wahrung der Arbeitnehmerrechte und die Unterstützung von Beschäftigten in Krisensituationen am Herzen. CDU und CDA setzen sich seit jeher für eine soziale Marktwirtschaft ein, in der die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Balance stehen. Es ist unsere Aufgabe, auch in schwierigen Zeiten solidarisch an der Seite der Beschäftigten zu stehen.

Wir fordern Ford zudem auf, transparent zu kommunizieren und betroffene Standorte eng in die weiteren Prozesse einzubinden. Zugleich betonen wir, dass unsere Region bewiesen hat, dass sie Herausforderungen bewältigen kann. Mit einer engagierten Zusammenarbeit von Unternehmen, Beschäftigten und Politik werden wir auch die Lage bei Ford meistern.

 

Kommunalpolitik – ein Jahr vor der Wahl

25. November 2024

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen  und Bürger.

In knapp einem Jahr werden die Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden,
wer die Zukunft unserer Stadt gestaltet. In einem Generationengespräch
werfen wir einen Blick auf aktuelle Projekte, beleuchten Herausforderungen
und diskutieren Visionen für die Entwicklung unserer Stadt bis
2030.
Welche Themen sind für die bevorstehende Wahl von Bedeutung? Wie können
junge und ältere Generationen gemeinsam die politische Zukunft unserer
Stadt prägen? Gemeinsam mit dem Bürgermeister und Mitgliedern des
Stadtrates laden wir Sie herzlich ein, an diesem Generationengespräch zur
Kommunalpolitik teilzunehmen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, wertvolle Anregungen
einzubringen und Einblicke in die lokale Politik zu gewinnen. Ihre Meinung
zählt – seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit.

Die Einladung mit allen Details finden Sie im Anhang.

 

Weiterlesen…

Grundsteuer B – Einheitlicher, aufkommensneutraler Hebesatz für 2025 soll kommen

21. November 2024

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 19.11.2024 wurde beschlossen, dass in Pulheim ab dem 01.01.2025 für die Grundsteuer B ein einheitlicher, aufkommensneutraler Hebesatz in Höhe von 467 % zur Anwendung kommen soll. Zu Grunde lag der Entscheidung, die in der Ratssitzung am 03.12.2024 noch bestätigt werden muss, ein gemeinsamer schriftlicher Antrag der Fraktionen von CDU, WfP, FDP sowie von Bündnis 90/Die Grünen. Auch die SPD stimmte zu.

Weiterlesen…

Brauweiler Feuerwehrgerätehaus

20. November 2024

Der zwischenzeitlich vorliegende Brandschutzbedarfsplan analysiert im Sollkonzept des Gutachters unter anderem auch die möglichen Standorte für die notwendigen Feuerwehrgerätehäuser. Für den Standort Brauweiler mit dem schwerpunktmäßigen Einsatzgebiet Brauweiler/Dansweiler wird das derzeitige Feuerwehrgerätehaus als nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechend eingestuft.

Weiterlesen…

Erfolgreiche Benefizveranstaltung der Senioren Union Pulheim

13. Oktober 2024

Bereits zum 26. Mal veranstaltete die Senioren Union Pulheim, unter der Leitung von Siegbert Renner, die jährliche Benefizveranstaltung zugunsten des Hospizvereins Pulheim.

Auch in diesem Jahr sorgte ein buntes und abwechslungsreiches Programm bei Kaffee und Kuchen für beste Unterhaltung der anwesenden Senioren.

Das Frechener Mandolinenorchester, der Vortragskünstler Klaus Strathmann sowie Marvin Krämer und Achim Hollstein, die die Gäste mit einem Potpourri kölscher Lieder zum kräftigen Mitsingen einluden, ließen an diesem Nachmittag keine Langeweile aufkommen.

Als Ergebnis der Spendensammlung konnten über 2.000 € an Herrn Dr. Lerch, den Vorsitzenden des Hospizvereins, für die wichtige Arbeit des Hospizes überreicht werden.

Als Anerkennung für das große und unermüdliche Engagement von Siegbert Renner für den Hospizverein in den vergangenen 26 Jahren überreichte Herr Dr.Lerch die Skulptur „Danke“ an den Vorsitzenden. Siegbert Renner kündigte an, für die kommende Arbeit und die Veranstaltungen den Staffelstab an seinen stellvertretenden Vorsitzenden Ulrich Janssen zu übergeben.

Weiterlesen…

Oktoberfest am Randkanal

09. Oktober 2024

Ende September veranstaltete die KG Blau-Weiß ein zünftiges Oktoberfest. Die CDU Sinnersdorf war gut vertreten: der Vorsitzende Dirk Lüpschen und die Ratsmitglieder Anita Schüler und Mark Kuijpers feierten mit.

Klausurtagung 2025 der CDU-Fraktion Pulheim

29. September 2024

Am vergangenen Wochenende fand die sehr gut besuchte Klausurtagung der CDU-Fraktion Pulheim statt. Zentrale Themen der kommunalen Politik sowie die umfangreiche Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2025 standen in diesem Jahr im Fokus der Besprechungen.

Die Fraktionsmitglieder und viele Funktionsträger diskutierten die Themen der täglichen Ratsarbeit ebenso wie die mögliche Berücksichtigung wichtiger Bürgerinteressen. Dabei standen aktuelle Projekte und Anträge im Mittelpunkt der lebhaften Diskussionen.

Die CDU-Fraktion wird sich auch für den Rest der Ratsperiode engagiert und kompetent für die Lösung aktueller Problembereiche einsetzen.

Herzliche Einladung zum Benefizkonzert

24. September 2024

Seit einem Viereljahrhundert veranstaltet die Senioren Union Pulheim, auf Initiative und unter Leitung von Siegbert Renner, ein Benefizkonzert zu Gunsten des Hospizverein Pulheim. In dieser Zeit konnte dem Hospizverein ein mittlerer fünfstelliger Betrag für seine Arbeit zur Verfügung gestellt werden.

Die 26. Veranstaltung findet am 6. Oktober diesen Jahres im Pfarrsaal von St. Kosmas und Damian in Pulheim statt. Details finden Sie im anhbängenden Flyer.

Weiterlesen…

Senioren Union in Nordfriesland - Bericht von Gerlinde Burmeister

23. September 2024

Voriges Jahr Ostfriesland, dieses Jahr Nordfriesland!

28 Senioren aus Pulheim fuhren bei strahlendem Sonnenschein gen Husum zum Hotel Myn Utspann. Von dort ging es am 1. Tag nach Föhr, die Insel der friesischen Karibik. Mit dem Friesenexpress zeigte uns der Reiseleiter Detlef kurzweilig und lustig sowie informativ seine Insel. Die Lachmuskeln wurden strapaziert. Der 2. Tag führte auf die einzige Hochseeinsel Deutschlands nach Helgoland. Das Wahrzeichen, die Lange Anna sowie die farbenfrohen Hummerbuden waren sehenswert. Am 3. Tag stand Sylt auf dem Programm. Vorteil war, hin fuhren wird mit unserem Bus auf die Fähre und zurück dann mit dem Reisezug, sodass wir die größte nordfriesische Insel gemütlich mit unserem Reiseleiter erkunden konnten. Am 4. Tag gibt es nach Husum, danach St. Peter Ording, Deutschlands einzigem Seebad mit einer eigenen Schwefelquelle. Charakterlich für den Ort sind die bis zum 7 m hohen Pfahlbauten. Nachmittags stand ein Abstecher nach Friedrichtstadt auf dem Programm. Bei einer Grachtenfahrt konnten wir das sogenannte Holländerstädtchen erleben. Am 5. Tag fuhren wir müde, aber mit vielen guten und erlebnisreichen Eindrücken zurück nach Pulheim.

Weiterlesen…
Nach oben