CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf aktuell
Christdemokratie als Stabilitätsanker: Verantwortung in Zeiten der Bewährung
05. Oktober 2025
Die CDU/CSU steht als eine der letzten starken Kräfte der Christdemokratie in Europa. Ihre Aufgabe ist es, demokratische Stabilität zu sichern, Kooperation zu fördern und Orientierung zu geben – ohne sich den einfachen Antworten des Populismus hinzugeben.
Nach den Gesprächen der letzten Tage, insbesondere im Lichte des Tags der Deutschen Einheit, stellt sich die Frage, welche Rolle die Christdemokratie heute für den Zusammenhalt und die Stabilität unserer freiheitlichen Ordnung spielt. Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen, einer spürbaren Vertrauenskrise in die Leistungsfähigkeit des Staates und des Drucks von populistischen Bewegungen ist diese Frage von größter Bedeutung.
Die CDU/CSU ist eine der wenigen christdemokratischen Parteien in Europa, die konsequent den Weg der Abgrenzung zu rechtspopulistischen, nationalistischen oder extremistischen Kräften beschreitet. Die Erfahrung zeigt: Wer Populisten kopiert, stärkt am Ende nur das Original. Die deutsche Geschichte mahnt uns, dass Demokratien nicht an äußeren Gegnern, sondern an innerer Zersplitterung scheitern können.
Das Selbstverständnis der Union ist geprägt vom Einsatz für Demokratie, Rechtsstaat und die feste Bindung an EU und NATO. Unser Ansatz ist kein Schüren von Angst, sondern ein „positiver Grundsound“: Vertrauen in wirtschaftliches Wachstum, einen funktionierenden Staat und ein starkes Miteinander vor Ort.
Christdemokratie ist mehr als Machtstreben – sie beruht auf Werten wie Verantwortung, Integrationskraft und Innovationsfähigkeit. Gerade in schwierigen Zeiten hat sie gezeigt, dass sie Orientierung geben und Lösungen entwickeln kann.
Heute gilt es, diese Stärke erneut zu beweisen: durch Zusammenarbeit der demokratischen Parteien, durch Mut zu Reformen und durch klare Leitsterne wie die europäische Integration. Politik darf nie Selbstzweck sein – sie muss den Menschen dienen.
35 Jahre Deutsche Einheit: Erinnerung, Gegenwart, Herausforderung
03. Oktober 2025
Am 3. Oktober 2025 wurde zum 35. Mal der Tag der Deutschen Einheit begangen – nicht bloß als historisches Datum, sondern als Impulsgeber für Demokratie, Freiheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Rückblick auf zentrale Ereignisse dieses Tages.
Heute feierten wir den 35. Tag der Deutschen Einheit – ein Tag, der weit über das Erinnern hinaus Bedeutung hat. Er gilt nicht nur als nationaler Gedenktag, sondern als Aufforderung zur aktiven Gestaltung unserer demokratischen Gesellschaft.
Mein Tag begann mit der Gedenkfeier der CDU Brauweiler und Pulheim in der Abtei Brauweiler. Musikalisch umrahmt vom Frauenchor Stommeln unter der Leitung von Johannes Klütsch, hörten die Anwesenden eine pointierte Rede von Romina Plonsker, MdL, Vorsitzende der CDU im Rhein-Erft-Kreis. Sie sprach über den Sinn des Tages, aktuelle politische Herausforderungen und wie wir gemeinsam dafür sorgen können, dass Demokratie, Menschenrechte und Freiheit weiterhin unsere Gesellschaft prägen.
Nachmittags lud die Konrad-Adenauer-Stiftung ins Bonner „Bonner Forum zur Einheit“ – in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages – zu einer weiteren Würdigung des Nationalfeiertags. Über 3.000 Bürgerinnen und Bürger füllten das Auditorium. In der Begrüßung betonte Norbert Lammert, Vorsitzender der Stiftung, dass das Gedenken nicht bloß auf die Vergangenheit gerichtet sein solle, sondern Impulse geben müsse, wie Deutschland und Europa demokratisch, frei und gerecht weiterentwickelt werden.
Ein hochrangig besetztes Podium aus Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutierte über die skizzierten Anforderungen – ein eindringlicher Appell, sich aktiv einzubringen und die Idee von Einheit immer neu zu bewahren
Danke für Ihr Vertrauen
30. September 2025
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen! Mein Dank gilt zudem allen, die mich im Wahlkampf unterstützt haben. Besonders für meine Frau und unsere Kinder waren die vergangenen Wochen herausfordernd.
Nun geht es an die Arbeit: Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Zukunft unserer Stadt weiter erfolgreich gestalten!
Herzliche Einladung zur Feierstunde am 3. Oktober
29. September 2025Werner Theisen
Die CDU Pulheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Freitag, den 3. Oktober 2025, um 11:00 Uhr im Kaisersaal der Abtei Brauweiler gemeinsam der Wiedervereinigung Deutschlands zu gedenken.
Seit nunmehr 35 Jahren begeht die CDU Pulheim den Tag der Deutschen Einheit mit einer festlichen Veranstaltung in der Abtei Brauweiler. Diese Tradition ist Ausdruck der Dankbarkeit für die Wiedervereinigung unseres Vaterlandes im Jahr 1990. Jährlich haben herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft mit einem Festvortrag dazu beigetragen, die Erinnerung an dieses historische Ereignis lebendig zu halten.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders, Frau Romina Plonsker, MdL, Vorsitzende der CDU Rhein-Erft-Kreis, als Festrednerin begrüßen zu dürfen. Auf Einladung der CDU Pulheim und der CDU-Fraktion im Landschaftsverband Rheinland wird sie den Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit 2025 halten.
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht Gelegenheit zum Gespräch.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Reise der Senioren Union in den Bayrischen Wald
29. September 2025
Die Seniorinnen und Senioren der Union Pulheim waren wieder unterwegs. Ziel diesmal: Bayrischer Wald, der älteste Naturpark Deutschlands.
Wir haben entdeckt: Die wunderbare Langsamkeit bei einer Kutschfahrt, eindrucksvolle Glasbläsertradition, aber auch Jahrtausendealte Städte wie Regensburg und Passau. Im Arbergebiet haben wir die herbe Schönheit dieses Landstriches bei einer romantischen Kutschfahrt mit zünftigen Brotzeit erlebt. Regensburg, die geschichtsträchtige Donaumetropole und seit 2006 UNESKO-Weltkulturerbe.
Auf der Rückfahrt haben wir die historischen Gassen von Ochsenfurts historischer Altstadt besichtigt. Die Bischofsstadt Passau liegt auf einer schmalen Landzunge am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Der Dom St. Stephan die größte Kirchenorgel der Welt war beeindruckend. Anschließend haben wir Passau auch mit einer kleinen Schifffahrt auf der Donau bewundert. Die schönste Marienkirche Bayern in Aldersbach „die Asamkirche" sehr beeindruckend. Die Stadt Straubing trägt durch seine Außenstelle der Technischen Universität München den neuen Namen Universitätsstadt.
Alles in allem wieder mal eine gelungene Reise.
CDU gewinnt alle Wahlkreise in Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf
22. September 2025
Gereon Gödderz, Birgit Maroske, Manfred Rennerich, Mathilde Ehlen und Tim Ingenhaag holen die Direktmandate – Dansweiler nach über zehn Jahren wieder CDU.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf ein starkes Ergebnis: In allen fünf Wahlkreisen unseres Ortsverbandes konnten die CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten überzeugen. Dieses Vertrauen ist Ansporn und Verpflichtung, jetzt mit Ruhe, Augenmaß und Tatkraft für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf zu arbeiten.
Fünf Direktmandate – fünf starke Stimmen
Das Ergebnis steht für breite Unterstützung und ein klares Bekenntnis zu verlässlicher Kommunalpolitik. Gereon Gödderz setzt sich in Wahlkreis 21 durch und ist mit 24 Jahren künftig der jüngste CDU-Ratsherr in Pulheim. In Wahlkreis 22 bestätigt Birgit Maroske den Kurs einer sachorientierten Ortspolitik. Manfred Rennerich erzielt in Wahlkreis 23 mit 40 Prozent eines der stärksten CDU-Ergebnisse stadtweit und unterstreicht damit das Vertrauen in seine Arbeit. Mathilde Ehlen gewinnt Wahlkreis 24 und verbindet Erfahrung mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen. Besonders erfreulich ist der Erfolg in Wahlkreis 25: Tim Ingenhaag holt in Dansweiler erstmals seit mehr als einer Dekade wieder ein Direktmandat für die CDU.
Die Wahl ist ein Auftrag, nicht nur ein Zwischenstand. Viele Gespräche an Haustüren und auf Veranstaltungen haben gezeigt, worauf es den Menschen ankommt: Verlässlichkeit, nachvollziehbare Entscheidungen und sichtbare Ergebnisse. Dieses Mandat nehmen wir an – mit dem Anspruch, zuzuhören, pragmatisch zu handeln und transparent zu erklären, was wir tun und warum wir es tun.
Aufruf zur Stichwahl am 28. September 2025
17. September 2025
Am 28.9.2025 entscheiden die Wählerinnen und Wähler in der Stichwahl über die Besetzung des Bürgermeisteramtes in Pulheim.
Frank Keppeler, der sich als amtierender Bürgermeister erneut zur Wahl stellt, hat im ersten Wahlgang 45,75 % der Stimmen erhalten.
Frank Keppeler dankt allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und ruft zur Teilnahme an der Stichwahl auf.
„Die Wählerinnen und Wähler entscheiden mit ihrer Stimme, ob Pulheim auch in den nächsten fünf Jahren kompetent und engagiert gelenkt wird“, sagt Frank Keppeler.
Jede und jeder Wahlberechtigte unserer Stadt ist aufgerufen, noch einmal wählen zu gehen, um die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten.
Unabhängig von der Wahlbenachrichtigung, die vielleicht nicht mehr vorhanden ist, kann auch problemlos mit dem Personalausweis gewählt werden.
Eine nochmalige Versendung der Wahlbenachrichtigung erfolgt nicht, sie ist nach Paragraph 13 der Kommunalwahlordnung NRW ausgeschlossen.
Machen Sie mit bei der Stichwahl am 28. September 2025 und nutzen Sie die Möglichkeit zu einer demokratischen Mitgestaltung!
Pulheim entscheidet – Gemeinsam für Frank Keppeler!
16. September 2025
Am 28. September haben wir es in der Hand: Mit Ihrer Stimme sichern wir Pulheim eine starke Zukunft!
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 hat Bürgermeister Frank Keppeler mit einem klaren Ergebnis von 45,75 % deutlich vor seinen Mitbewerbern gelegen. Der Abstand zum Zweitplatzierten betrug ganze 7.537 Stimmen – ein eindrucksvolles Zeichen des Vertrauens!
Doch: Für den Sieg reicht das noch nicht. Weil es die absolute Mehrheit braucht, entscheidet jetzt die Stichwahl am 28. September.
CDU Pulheim – Gemeinsam für unsere Stadt.
Die CDU Pulheim stellt wieder die stärkste Fraktion im Stadtrat
16. September 2025
Vielen Dank allen Wählern für die Teilnahme an der Wahl. Über 64 % Wahlbeteiligung sind ein gutes Zeichen. Danke vor allem an Sie, die Sie der CDU mit Ihrer Zustimmung die führende Verantwortung für eine weitere Legislaturperiode gaben. Die CDU Pulheim gewann alle Wahlkreise und Frank Keppeler kann mit einem Riesenvorsprung in die Stichwahl gehen.
Am 28. September müssen die Wähler noch einmal ran. Zur Stichwahl bittet die CDU Pulheim noch einmal für Bürgermeister Frank Keppeler zu stimmen.
Pulheim ist unser Zuhause
10. September 2025Werner Theisen
Liebe Pulheimerinnen, liebe Pulheimer, unsere Stadt hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt – weil wir alle gemeinsam an einem Strang gezogen haben. Pulheim ist dabei wie ein Haus, das wir Stein für Stein gebaut und gefestigt haben. Auf diesem Fundament wollen wir weiter wachsen.
**Familien und Kinder** sind unser Herzstück. Neue Kitas, erweiterte Einrichtungen und starke Ganztagsangebote bedeuten: Eltern können sich auf uns verlassen, und Kinder haben Räume zum Wachsen und Entfalten. Mit über 87 % Betreuungsquote sind wir Spitze im Kreis – das ist unser starkes Fundament für die Zukunft.
**Sicherheit und Sauberkeit** sind das Dach, das uns alle schützt. Mehr Personal im Ordnungsamt, neue Fahrzeuge, eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei und moderne Feuerwehrhäuser – all das macht Pulheim zu einem sicheren Hafen. Mit gepflegten Grünflächen und neuen Konzepten sorgen wir dafür, dass unsere Stadt nicht nur funktioniert, sondern auch blüht.
Unsere **Finanzen** sind wie ein stabiles Fundament: Über 20 Millionen Euro Schulden haben wir abgebaut, die Steuern gesenkt und neue Arbeitsplätze geschaffen. Das gibt uns die Kraft, auch in stürmischen Zeiten Kurs zu halten und weiter zu investieren.
**Bildung** ist der Schlüssel, der Türen in die Zukunft öffnet. Moderne Schulen, schnelles Internet, neue Räume und Neubauten – wir schaffen Orte, an denen unsere Kinder lernen, träumen und ihre Zukunft gestalten können.
Und unser **Sport- und Freizeitangebot** ist der Garten, in dem Gemeinschaft wächst: neue Spielplätze, Kunstrasenplätze, ein Bike- und Skatepark. Hier finden Jung und Alt Bewegung, Begegnung und Freude.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Pulheim ist stark – und wir haben noch viel vor. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen, Schritt für Schritt, Stein für Stein, für ein Pulheim, das stark, sicher und lebendig bleibt.
Darum bitten wir Sie am Wahltag um Ihr Vertrauen. Gemeinsam schaffen wir das!
„Denn Pulheim ist mehr als nur eine Stadt – Pulheim ist unser Zuhause.“
Vielen Dank! Ihre CDU Pulheim