CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf aktuell
Pulheim ist unser Zuhause
10. September 2025Werner Theisen
Liebe Pulheimerinnen, liebe Pulheimer, unsere Stadt hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt – weil wir alle gemeinsam an einem Strang gezogen haben. Pulheim ist dabei wie ein Haus, das wir Stein für Stein gebaut und gefestigt haben. Auf diesem Fundament wollen wir weiter wachsen.
**Familien und Kinder** sind unser Herzstück. Neue Kitas, erweiterte Einrichtungen und starke Ganztagsangebote bedeuten: Eltern können sich auf uns verlassen, und Kinder haben Räume zum Wachsen und Entfalten. Mit über 87 % Betreuungsquote sind wir Spitze im Kreis – das ist unser starkes Fundament für die Zukunft.
**Sicherheit und Sauberkeit** sind das Dach, das uns alle schützt. Mehr Personal im Ordnungsamt, neue Fahrzeuge, eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei und moderne Feuerwehrhäuser – all das macht Pulheim zu einem sicheren Hafen. Mit gepflegten Grünflächen und neuen Konzepten sorgen wir dafür, dass unsere Stadt nicht nur funktioniert, sondern auch blüht.
Unsere **Finanzen** sind wie ein stabiles Fundament: Über 20 Millionen Euro Schulden haben wir abgebaut, die Steuern gesenkt und neue Arbeitsplätze geschaffen. Das gibt uns die Kraft, auch in stürmischen Zeiten Kurs zu halten und weiter zu investieren.
**Bildung** ist der Schlüssel, der Türen in die Zukunft öffnet. Moderne Schulen, schnelles Internet, neue Räume und Neubauten – wir schaffen Orte, an denen unsere Kinder lernen, träumen und ihre Zukunft gestalten können.
Und unser **Sport- und Freizeitangebot** ist der Garten, in dem Gemeinschaft wächst: neue Spielplätze, Kunstrasenplätze, ein Bike- und Skatepark. Hier finden Jung und Alt Bewegung, Begegnung und Freude.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Pulheim ist stark – und wir haben noch viel vor. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen, Schritt für Schritt, Stein für Stein, für ein Pulheim, das stark, sicher und lebendig bleibt.
Darum bitten wir Sie am Wahltag um Ihr Vertrauen. Gemeinsam schaffen wir das!
„Denn Pulheim ist mehr als nur eine Stadt – Pulheim ist unser Zuhause.“
Vielen Dank! Ihre CDU Pulheim
Gemeinsame Erklärung von Anke Lundborg, David Hochhausen und Frank Keppeler
09. September 2025
Podiumsdiskussion: Mangel an Transparenz und Fairness
Die Bürgermeisterkandidatin Anke Lundborg, sowie die Bürgermeisterkandidaten David Hochhausen und Frank Keppeler haben sich entschieden, am heutigen Abend nicht an der von Pulheim Report organisierten Podiumsdiskussion teilzunehmen.
Zum Hintergrund:
Der Pulheim Report wird unter anderem betrieben von der Fraktionssekretärin des Bürgervereins Pulheim, der den unabhängigen Kandidaten um das Bürgermeisteramt - Patrick Gartmann - unterstützt.
Auch ist sie an den Wahlkampfständen des unabhängigen Kandidaten anzutreffen.
Trotz dieser Zusammenhänge waren die Kandidatin und die Kandidaten bereit, sich einer offenen, transparenten sowie demokratischen Debatte zu stellen. Vor allem sollten die Bürgerinnen und Bürger noch einmal kurz vor dem Wahlsonntag die Möglichkeit erhalten, ihre Fragen zu stellen.
Am heutigen Mittag haben die Kandidatin und die Kandidaten auf Nachfrage den Namen des Moderators der Veranstaltung erfahren: Die Moderation übernehme Michael Roehl.
Allerdings haben die Kandidaten selbst in Erfahrung gebracht, dass es sich bei dem Moderator um den Schwager des unabhängigen Kandidaten handelt. Dies wurde von der Ausrichterin erst auf Nachfrage bestätigt. Der Moderator ist zudem auch an den Wahlkampfständen des unabhängigen Kandidaten zu finden.
Damit fühlen sich Anke Lundborg, David Hochhausen und Frank Keppeler so getäuscht, dass sie von keiner neutral moderierten und offenen Veranstaltung mehr ausgehen können. Sie betonen, dass sie sich gerne in einem fairen und transparenten Dialog den Fragen des Publikums gestellt und noch einmal ihre Ziele präsentiert hätten. Die Kandidatin und die beiden Kandidaten stehen jederzeit über
die bekannten Kontaktdaten, die im Internet zu finden sind, oder an ihren Wahlkampfständen für Fragen zur Verfügung.
Anke Lundborg David Hochhausen Frank Keppeler
Starke Bildung und Betreuung
02. September 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bildung und Betreuung sind uns sehr wichtig. Wir haben in den letzten Jahren viel getan, um die Angebote zu verbessern.
In Stommeln hat eine neue Kita eröffnet. Es ist die 31. in unserer Stadt. Im Neubaugebiet in Pulheim planen wir eine weitere große Kita.
Auch an den Grundschulen gibt es Fortschritte. Über 1600 Kinder haben jetzt einen Platz in der offenen Ganztagsschule.
Unsere Schulen werden modernisiert.
In Brauweiler wurde der Anbau am Schulzentrum fertig.
Die Mensa wird bald größer.An der Horionschule laufen schon Bauarbeiten.Für die Christinaschule planen wir einen Neubau.
Wir investieren viel Geld:
* 460.000 Euro für den Schulhof an der Kopfbuche Pulheim.
* 1,7 Millionen Euro aus dem Digitalpakt für bessere Technik.
Das Internet an den Schulen wird immer schneller. Das Schulzentrum Pulheim hat jetzt einen sehr schnellen Anschluss.
Unsere Stadt zeigt:
Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Starke Finanzen
02. September 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere Stadt steht gut da.
Trotz der Corona-Krise sind wir stabil geblieben.
In den letzten vier Jahren haben wir über 10 Millionen Euro Schulden abgebaut.
Wir haben die Steuern für Häuser und Firmen gesenkt.
Es gibt mehr Arbeitsplätze in Pulheim als früher.
Unsere Arbeitslosenquote ist die niedrigste im ganzen Rhein-Erft-Kreis.
Dank unserer guten Finanzen konnten wir in der Corona-Zeit schnell helfen.
Zum Beispiel haben wir Gebühren für die Außengastronomie erlassen.
Auch Vereine und Kulturschaffende haben Unterstützung bekommen.
Wichtig ist: Wir investieren weiter.
In Schulen, Kitas und in unsere Infrastruktur.
Wir wollen auch in Zukunft sparsam bleiben
und Pulheim attraktiv für Firmen und Familien machen.
Danke für Ihr Vertrauen. Gemeinsam machen wir Pulheim stark.
Tim Ingenhaag und Gereon Gödderz beim CDU-Landesparteitag in Bonn
01. September 2025
Mit Rückenwind aus Bonn in die heiße Phase der Kommunalwahl: Tim Ingenhaag (28) und Gereon Gödderz (24) waren für die CDU Pulheim beim 47. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen in Bonn dabei. Unter dem Motto „SO! geht kommunal“ setzten die Delegierten inhaltliche Schwerpunkte und wählten den Landesvorstand neu.
Ministerpräsident Hendrik Wüst wurde mit 98,0 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt – ein starkes Signal der Geschlossenheit kurz vor der Kommunalwahl. Generalsekretär Paul Ziemiak erhielt 91,0 Prozent.
Aus dem Rhein-Erft-Kreis gab es ebenfalls gute Nachrichten: Romina Plonsker wurde erneut als Beisitzerin des Landesvorstands gewählt. Damit ist unsere Region weiterhin im Führungsgremium der CDU NRW vertreten.
„Die Beschlüsse und Impulse aus Bonn nehmen wir mit nach Pulheim – für handfeste Lösungen vor Ort“, so die beiden Ratskandidaten aus Brauweiler und Dansweiler. Im Fokus standen dabei Themen wie kommunale Handlungsfähigkeit, starke Kitas und Schulen sowie eine leistungsfähige, regionale Wirtschaft.
Stark für eine sichere und saubere Stadt
01. September 2025
Liebe Pulheimerinnen und Pulheimer,
Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung sind uns wichtig. In den letzten Jahren haben wir viel erreicht:
- Unser Ordnungsamt hat mehr Mitarbeiter und moderne Fahrzeuge.
- Wir arbeiten eng mit der Polizei zusammen, damit Sie sich überall sicher fühlen.
- Für unsere Feuerwehr bauen wir neue Gerätehäuser in Pulheim, Brauweiler und Stommeln.
Auch für eine saubere Stadt haben wir etwas getan: mehr Personal im Bauhof, neue Mülleimer und Maßnahmen gegen Ratten.
Aber wir sind noch nicht am Ziel. Gemeinsam mit Ihnen wollen Bürgermeister Frank Keppeler und die CDU Pulheim, Pulheim weiter sauber, sicher und lebenswert machen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Starke Familien, starke Betreuung
01. September 2025
Liebe Pulheimerinnen und Pulheimer,
Familie und Beruf müssen gut zusammenpassen. Dafür brauchen wir gute Kinderbetreuung und frühe Bildung. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht: In 33 Kitas und bei vielen Tagespflegepersonen gibt es Plätze für unsere Kinder.
Aber wir hören nicht auf:
- Die Kita St. Elisabeth in Pulheim wird erweitert.
- Die inklusive Kita Hand in Hand in Stommeln wächst.
- Und in Sinnersdorf bauen wir eine ganz neue Kita.
Auch in unseren Grundschulen läuft es gut. Der Vertrag mit GiP (Ganztag in Partnerschaft), unserem Partner für die Offene Ganztagsbetreuung, wurde um sechs Jahre verlängert. Schon jetzt haben über 87 Prozent der Kinder einen OGS-Platz – ein Spitzenwert im Rhein-Erft-Kreis.
Bürgermeister Frank Keppeler und die CDU Pulheim versprechen Ihnen: „Wir arbeiten weiter dafür, dass Familien in Pulheim sich auf ein starkes, verlässliches Betreuungsangebot verlassen können.“
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Starkes Sport- und Freizeitangebot
01. September 2025
Liebe Pulheimerinnen und Pulheimer,
in den letzten Jahren haben wir unser Sport- und Freizeitangebot in Pulheim stark verbessert.
Viele Spielplätze sind jetzt schöner und sicherer.Das Kleinspielfeld am Sportzentrum Pulheim wurde saniert – jetzt gibt es dort einen modernen Tartanplatz für Basketball und Fußball.Ganz in der Nähe ist unser neuer Bike- und Skatepark entstanden – ein echter Treffpunkt für Jung und Alt.
Mit dem neuen Sportpark in Stommeln können bald alle Fußballvereine auf Kunstrasen spielen. Auch eine Tartanbahn zum Laufen wird es dort geben.
Und wir machen weiter:
- Die neue Sporthalle am Sportzentrum Pulheim ist in Planung.
- Ein Naturbad am Pulheimer See soll entstehen.
- Weitere Boule-Bahnen kommen dazu.
- Und wir bauen dringend benötigte Vereinsheime, z. B. für Grün-Weiß Brauweiler und andere Vereine.
Bürgermeister Frank Keppeler und die CDU Pulheim versprechen Ihnen: „Wir setzen uns weiter für starke Sport- und Freizeitangebote in Pulheim ein.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Integration & Teilhabe: Menschlich handeln, Lasten fair verteilen
17. August 2025Werner Theisen
Pulheim hat über tausend Geflüchtete aufgenommen. Unterbringung bleibt weiterhin herausfordernd; Turnhallen nur Notlösung. Integration, Ehrenamt und interkulturelle Angebote stehen dringend im Fokus, um Teilhabe, Akzeptanz und nachhaltiges Miteinander zu ermöglichen.
Pulheim steht zu seiner humanitären Verantwortung: Über 1.000 Geflüchtete wurden aufgenommen. Die Unterbringung ist jedoch angesichts eines angespannten Wohnungsmarkts schwierig. Die CDU will zusätzliche Flächen erschließen, um Wohncontainer aufzustellen – Turnhallen bleiben eine absolute Not- und Interimslösung, die weder Geflüchteten noch Schulen und Vereinen dauerhaft zuzumuten ist. Entscheidend ist die Integration der Menschen, die bleiben. Hier leisten Ehrenamtliche Beeindruckendes; ihr Einsatz verdient Anerkennung und Unterstützung. Das Integrationskonzept der Stadt soll umgesetzt und weiterentwickelt werden: Sprach- und Bildungsangebote, Beratung, Zugang zu Arbeit, Sport und Kultur sowie Orte der Begegnung. Interkulturelle Formate und Veranstaltungen stärken Akzeptanz und Austausch. Die CDU fordert zugleich belastbare Finanzierungszusagen von Bund und Land, damit Kommunen nicht überfordert werden. Ziel ist eine Integration, die realistisch, respektvoll und wirksam gestaltet wird – für Teilhabe, Zusammenhalt und Sicherheit im Alltag.
Klima & Grün: Schutz, Sanierung, Biodiversität – Pulheim wird robuster
16. August 2025Werner Theisen
Konsequent umsetzen: integriertes Klimaschutzkonzept, energetische Sanierungen, erneuerbare Energien und kommunale Wärmeplanung. Pulheim schützt Grünflächen, erweitert den Nordpark, fördert Biodiversität und entsiegelt Flächen – für Lebensqualität, Sicherheit, systematischere und zukunftsfähige Stadtquartiere.
Die Starkregen- und Hochwassererfahrungen 2021 mahnen: Klimaanpassung und Klimaschutz sind kommunale Pflicht. Die CDU will das integrierte Klimaschutzkonzept konsequent vorantreiben – inklusive Teilkonzept für städtische Immobilien. Dazu zählen die energetische Sanierung von Schulen, Sportstätten und Verwaltungsgebäuden sowie emissionsarme Neubau- und Gewerbegebiete. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die rechtzeitige kommunale Wärmeplanung sollen Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit mit Klimazielen verbinden. Genauso wichtig ist das Stadtgrün: Parks, Friedhöfe und Waldgebiete sichern Lebensqualität und Kühlung. Die CDU setzt auf Erhalt, Pflege und Ausbau – vom Flächenentsiegeln bis zur Erweiterung des Nordparks. Biodiversität wird gefördert, etwa durch naturnahe Pflege, Blühflächen und vernetzte Habitate. Mit Monitoring, klaren Prioritäten und solider Finanzierung sollen Maßnahmen wirksam werden. Klimaschutz, Anpassung und Naherholung greifen so ineinander – für robuste Quartiere und ein gesundes Stadtklima.