CDU Pulheim aktuell
Bürgermeister Frank Keppeler einstimmig als Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 13. September in Pulheim bestimmt
29. Mai 2020
Am Donnerstagabend, 28.05.2020 trafen sich die Mitglieder der CDU Pulheim im Dr. Hans-Köster-Saal zur Wahl des Bewerbers für das Bürgermeisteramt sowie der Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2020. Zu den knapp hundert anwesenden Mitgliedern und Gästen zählten Bürgermeister Frank Keppeler sowie der CDU-Kreisvorsitzende Frank Rock, MdL. In der von Kreisgeschäftsführer, Sebastian Köpp, geleiteten Versammlung wurden der Bewerber für das Bürgermeisteramt, die Bewerber/innen für die Wahlkreise, die Koppelkandidaten und die Reserveliste in vier Durchgängen gewählt.
Die Einkaufshelden – Junge Union kauft für Sie ein!
02. April 2020
Das Coronavirus stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Veranstaltungen und Treffen werden abgesagt, Universitäten verlegen den Semesterbeginn und Schulen werden geschlossen. All dies ist nötig, um die Ausbreitung von SARS-Cov2 soweit zu verhindern und zu verlangsamen, dass unser Gesundheitssystem diese Krise bewältigen kann.
Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt zusammenhalten. So können wir die Krise gemeinsam überwinden. Manche Personengruppen haben ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf als andere und müssen sich deshalb besonders vor einer Infektion schützen.
Die Junge Union Pulheim bietet Ihnen deshalb an, für Sie Ihre Einkäufe zu erledigen. Dabei ist es ganz egal, ob Sie sich in Quarantäne befinden oder zu Ihrem Selbstschutz vor einer Infektion nicht in den Supermarkt, die Apotheke oder eine andere Einrichtung gehen möchten.
Keine Elternbeiträge im April
01. April 2020
Zusammen mit dem Ältestenrat des Stadtrates hat Bürgermeister Frank Keppeler eine Reihe von wichtigen Maßnahmen mit Dringlichkeits-entscheidungen auf den Weg gebracht. Die Maßnahmen duldeten trotz der Corona-Krise keinen Aufschub.
Die Vorschläge der Landesregierung zu den Elternbeiträgen in KiTas und OGS wurden von der Stadt Pulheim schon umgesetzt. Die Zahlung von Elternbeiträgen wird im April ausgesetzt. Das wird die Stadt ca. 200.000€ kosten, wenn das Land NRW seine Kostenbeteiligung von 50 % der ausfallenden Elternbeiträge übernimmt. Die Stadt Pulheim verzichtet außerdem in ihren Einrichtungen auf die Erhebung von Essensgeld ab dem 16. März 2020.
Geplante Veranstaltungen
16. März 2020
Aufgrund der derzeitigen Situation werden alle bisher angesetzten Veranstaltungen bis Mitte April abgesagt. Wir unterrichten Sie stets aktuell über den weiteren Verlauf.
Einstimmiges Votum zur Nominierung von Frank Keppeler als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl
03. März 2020
Der CDU Stadtverbandsvorstand hat in seiner Sitzung am 02.03.2020 Frank Keppeler einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13.09.2020 nominiert.
Frank Keppeler hat in den letzten 11 Jahren hervorragende Arbeit geleistet, führt der Stadtverbandsvorsitzende, Werner Theisen, aus. In seine Amtszeit fallen wichtige Entscheidungen, wie z.B. die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller, Gründung der Gesamtschule, die Errichtung des neuen Schwimmbades „Aquarena“ sowie der fristgerechte Umbau der Rathauskreuzung. Ebenso zu nennen ist die erfolgreiche Umsetzung der Planungen des Guidelplatzes.
Pulheim: Aufbruch in die zwanziger Jahre
02. März 2020
„Unsere Stadt Pulheim: Perspektiven für die zwanziger Jahre“ – so lautete das Thema des jüngsten „Generationengesprächs“ von Senioren Union und Junger Union am 29. Februar 2020 im Kultur- und Medienzentrum. Eine wichtige Rolle spielte in den Diskussionen das Thema „Heimat“: „Heimatgefühl ist ein Grundbedürfnis“ betonte Siegbert Renner, Vorsitzender der Senioren Union Mittelrhein, in seinen Begrüßungsworten. Es komme darauf an, Pulheim als eine lebenswerte Stadt zu stärken, in der sich jüngere und ältere Generationen gleichermaßen gut aufgehoben fühlten.
Dr. Bernhard Worms, Staatsekretär a. D. und Ehrenbürger Pulheims, erinnerte in seiner Ansprache „Pulheim, unsere junge Stadt, die für jeden Heimat schafft“ an die Anfänge der Gemeinde und späteren Stadt Pulheim.
Jährliches Großreinemachen in der Großen Laache
01. März 2020
Seit 38 Jahren lädt der CDU Ortsverband Pulheim Bürgerinnen und Bürger zum Müllsammeln in der Großen Laache ein. Jedes Jahr am Samstag nach Aschermittwoch, wenn die Vegetation noch nicht begonnen hat. Die Aktion, die damals von Hans Jakob Wolff begründet wurde, wird heute von Gerd Lauterbach weitergeführt.
1. Generationengespräch 2020 unter dem Thema: "Unsere Stadt Pulheim: Perspektiven für die zwanziger Jahre"
04. Februar 2020
Für Samstag, den 29. Februar 2020, um 10:30 Uhr, laden Senioren Union und Junge Union Pulheim ins Kultur- und Medienzentrum, Kleiner Saal, Steinstraße 15, 50259 Pulheim, sehr herzlich zu Vortrag und Gespräch ein.
Referenten aus drei Generationen, Dr. Bernhard Worms, Staatssekretär a.D., Bürgermeister Frank Keppeler und Simon Wieczorek, Junge Union, werden referieren und zum Gespräch zur Verfügung stehen. Geschichte und Zukunft unserer Stadt Pulheim werden das Thema sein.
Neujahrsempfang der Senioren-Union Pulheim
08. Januar 2020
Der Vorsitzende der Senioren-Union, Siegbert Renner, konnte am Samstag, 4. Januar, beim Neujahrsempfang über hundert Gäste im Saal des Schützenhauses begrüßen.
Unter den Ehrengästen waren der Bürgermeister Frank Keppeler, die 1. stellv. Bürgermeisterin Elisabeth Rehmann, der Hauptredner Prof. Dr. Wolfgang Bergsdorf, Präsident a. D. der Universität Erfurt, Frau Prof. Dr. Dr. Lehr, Bundesfamilienministerin a. D., bahnbrechend auf dem Gebiet der Altersforschung, und stellv. Vorsitzende der BAGSO, Dr. Bernhard Worms, Staatssekretär a. D. und langjähriger Präsident der ESU, Ehrenbürger der Stadt Pulheim, Dr. Wolfgang Lerch, Vorsitzender der Hospiz Pulheim sowie Dr. Georg Kippels MdB. Außerdem wurden einige Vertreter des Rates der Stadt Pulheim und des Kreises sowie die Ortsvorsteherinnen von Geyen/Sinthern/Manstedten Birgit Baus und von Stommeln Maria Schmidt begrüßt.
Pulheimer Appell zum Klimawandel
04. Januar 2020
In der letzten Ratssitzung des Jahres 2019 verabschiedete der Pulheimer Stadtrat auf Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU mit großer Mehrheit den „Pulheimer Appell zum Klimawandel“. Im Antrag werden erforderliche Maßnahmen dargestellt, um in Pulheim mit dazu beizutragen, der Erderwärmung entgegenzuwirken. Der Appell richtet sich nicht nur an die politischen Gremien und die Verwaltung, sondern auch an die Pulheimer Bürgerinnen und Bürger. Jeder kann sich über die städtischen Ziele informieren und kann sich im Rahmen seiner Möglichkeiten an den Maßnahmen beteiligen.